Corporate Governance in Deutschland, Großbritannien und den USA: Traditionelle Modelle und aktuelle Entwicklungen unter besonderer Berücksichtigung vo (Paperback)
$42.90
Warehouse, In Stock | Usually Ships in 1-5 Days | New
Description
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,3, Universit t Bremen, Sprache: Deutsch, Abstract: Corporate Governance und die damit im Zusammenhang stehende Problematik der Unternehmensf hrung und -kontrolle ist seit den 1990er Jahren verst rkt zu einem zentralen Thema geworden, und zwar zuerst in den USA, rasch gefolgt von Gro britannien und sehr anhaltend in Deutschland. Gr nde f r diese Schwerpunktsetzung liegen in erster Linie in zahlreichen Unternehmenskrisen mit transnationaler Wirkung und in der sich verst rkenden Internationalisierung der Weltwirtschaft. Letztgenannter Grund wird oftmals auf das Schlagwort Globalisierung reduziert. Durch diese Globalisierung wird es f r einzelne Staaten sukzessiv schwieriger, nationale Sonderwege einzuschlagen. Daher k nnten einige Corporate Governance-Systeme im Zuge des globalen Wettbewerbes zunehmend unter Druck geraten, und es k nnte sich folglich eine Konvergenz, wie vielfach von der Literatur angenommen, der Systeme etablieren. Im Rahmen der vorliegenden Arbeit soll die Regulierung der Corporate Governance-Systeme auf Basis des Rechts- und Finanzsystems (Umfeldvariablen) in Deutschland, Gro britannien und den USA vergleichend dargelegt werden. Da die Corporate Governance-Systeme der L nder sich im Zuge dynamischer Prozesse wechselseitig beeinflussen und daher nicht isoliert betrachtet werden k nnen, sollen aktuelle Entwicklungen im Hinblick auf eine m gliche Ann herung der nationalen Systeme und deren Umfeldvariablen beleuchtet werden. Ferner sollen die traditionellen und gegenw rtigen Corporate Governance-Systeme, auch im Hinblick auf spezifische Charakteristika, nderungsprozesse und der relativen Bedeutung von staatlicher, gesellschaftlicher sowie marktlicher Steuerung auf die Systeme, von Deutschland, Gro britannien und den USA herausgearbeitet, werden. Im n chsten Kapitel wird das theoretische Grundger st f r die nachfolgenden Gliederungspunkte gelegt. So soll zun chst gekl rt wer.